Andreas Börner
Talentschmiede Free Voice Projekt Sebnitz
Kontakt: Ottendorfer Weg 2 a, 01855 Sebnitz
Telefon: 0162 - 20 62 010
Free Voice
Projekt
Sebnitz
Hannah Esther Minutillo
Dein Gesangscoach bei Free Voice Projekt.
Hannah ist eine erfolgreiche Mezzosopranistin aus unserem
tschechischen Nachbarland.
Aber was ist eigentlich ein Mezzosopran?
Im wörtlichen Sinne, ist ein Mezzosopran ein Halbsopran. Der
Klang wird als besonders natürlich, auffallend würdevoll und
temperamentvoll beschrieben. Mezzosoprane tonieren zwischen
Sopran und Alt, was sie äußerst vielseitig und wandlungsfähig
macht.
Wir schätzen uns sehr glücklich, einen solchen Profi im Team zu
haben.
Wir möchten hier ein paar Stationen ihres musikalischen Wirkens
beleuchten und etwas über ihren Weg erzählen.
Alles begann auch bei Hannah damit, dass jemand ihr
Gesangstalent entdeckte und sie förderte. Das Wichtigste war
jedoch, ihre persönliche Motivation, ihre eigene Leidenschaft, die
Liebe zur Musik und vor allem zum Gesang.
Hinter jeder guten Stimme steckt nicht allein nur Talent, sondern
jede Menge Arbeit und fachkundige Anleitung.
Ihre professionelle Gesangsausbildung nahm Hannah am
Konservatorium in Pardubice auf.
Bereits während des Studiums konnte sie kleine und große Erfolge
feiern.
In zahlreichen Gesangswettbewerben verzauberte sie ihr
Publikum. Am Staatstheater Liberec u.a. in „Nabucco“;
„Rusalka“, „Manon“ und „Das schlaue Füchslein“.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Studiums bekam das junge
Talent direkt die wunderbare Chance, am Opernstudio des
Nationaltheaters Prag, an ihrer musikalischen Bandbreite
weiterzuarbeiten.
Bereits ein Jahr später nahm Hannah an der „Münchner
Singschule“ teil und brillierte beim Abschlusskonzert mit der Arie
der Dalila aus der Oper „Samson et Dalila“ von Camille Saint-
Saëns. Dieser sensationelle Erfolg brachte einen unglaublichen
Durchbruch und bescherte eine Einladung nach Belgien, in das
„Europäische Zentrum für Oper und vokale Kunst“.
Es folgten in den darauffolgenden Jahren zahlreiche
internationale Engagements und Auftritte sowie Projekte in
Deutschland. U. a. in Darmstadt; Essen; Leipzig und München.
Aber auch in anderen europäischen Musikmetropolen, wie Wien;
Bregenz; Paris und Amsterdam.
Neben ihrer Berufung als Sängerin, gibt Hannah heute auch
Gesangsunterricht und damit ihre wertvollen Erfahrungen sowie
ihr Know-how, vor allem an junge Menschen, weiter.
Free Voice Projekt konnte Hannah gewinnen und somit können
unsere Workshop-Absolventen von dem Können dieses
gesanglichen Juwels partizipieren.
Natürlich kann man Hannah Ester Minutillo auch für gesangliche
Auftritte buchen. Ein passionierter Sänger fühlt sich auf jeder
Bühnengröße wohl. Einfach anfragen!
Andreas Börner
Songwriter & Texter bei Free Voice Projekt.
Andreas ist der Initiator von Free Voice Projekt Sebnitz und hat
bereits von Kindes Beinen an eine enorme Freude am Singen und
Musizieren entwickelt.
Durch seine Großmutter wurde er mit viel Liebe an den Gesang
und das Gitarrenspiel herangeführt.
Für die seinerzeit üblichen Werdegänge musikalischer
Qualifikation in der Schul- und Jugendzeit in der DDR, war er
allerdings viel zu sehr ein kleiner Rebell.
Das Eine zu klassisch und das Andere zu politisch.
Andreas wollte viel lieber Songs der Beatles und der Rolling
Stones, und alles, was in den 70 – Jahren so angesagt war, spielen
und singen.
Die Rahmenbedingungen in der DDR waren begrenzt, es fehlte
praktisch an allem. Vor allem die technischen und finanziellen
Möglichkeiten waren sehr schnell erschöpft, um den richtig guten
Sound zu kreieren.
Und so begann Andreas Songs zu schreiben. Die anfänglich noch
wenig ausgereiften Songtexte wurden stetig inhaltsreicher. Die
Grundnahrung des Schreibens war das Lesen.
So wie es Literaten ergeht, genauso ergeht es auch
Songschreibern. Durch das Lesen von Büchern jeder Couleur, vom
Schmöker über Romane und jede Art von Schriftwerk, wurde das
Vokabular immer mehr bereichert und die Qualität der Songtexte
dadurch immer besser.
Der Erfolg ließ dennoch auf sich warten, wenngleich es einige
Auftritte gab, die ihm einigen Beifall bescherten. Dabei waren
sogar auch Auftritte im Kulturpalast Dresden.
Vom stetigen Drang nach musikalischer Entfaltung getrieben,
besuchte auch er jede Menge Workshops für Gesang. U. a. in
Pirna und an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in
Dresden.
1999 kam es dann zur Begegnung mit Peter Freimanis aus Berlin-
West, der ein eigenes Tonstudio besitzt. Das „perfect sound studio
berlin“.
Gemeinsam mit Peter Freimanis und mit einigen anderen
professionellen Musikern, wurden die ersten Songs eingesungen
und produziert.
Am Ende war es die Liebe, die zu dem entscheidenden Anstoß
führte. Andreas widmete nämlich 2 seiner Songs seiner größten
Kritikerin, seiner Frau, mit der er seit 42 Jahren verheiratet ist.
Diese war nicht nur zu Tränen gerührt, sondern vor allem
beeindruckt, von der berührenden Lyrik der Songtexte. Sie war es
auch, die den entscheidenden Impuls gab und ihn dazu motivierte,
weitere Texte zu schreiben und diese Talenteschmiede ins Leben
zu rufen.
Texte und Songs von ihm, die berühren und im Ohr bleiben,
performt von jungen Talenten, ist ein lange gehegter Traum von
Andreas.
Das ist der Spirit von Free Voice Projekt Sebnitz.
Schreib auch Du musikalische Geschichte. Und vielleicht wird einmal in
Deiner Vita stehen: „Alles fing an, mit einem Workshop bei „Free Voice Projekt“ in Sebnitz…“
Ein Blick
hinter die Kulissen
Dr. Vladimir Heuler
Der Mann am Klavier im Team.
Oleg ist Künstler mit Leib, Herz und Seele. Er ist Musiker,
Sänger und Arrangeur.
Ursprünglich stammt der Vollblutmusiker aus der Ukraine.
In seiner Heimat war er Mitglied in mehreren beliebten
ukrainischen Musikgruppen und Bands.
Bei verschiedenen Musikwettbewerben konnte er, mit seinem
Können und seinem Ausnahmetalent, zahlreiche Preise
abräumen.
Sein bevorzugter Arbeitsplatz ist allerdings gar nicht mal die
ganz große Bühne, sondern vielmehr liebt Oleg Auftritte in
einem kleineren Rahmen, um mit seinem Publikum musikalisch
zu interagieren.
Eine Zeit lang tourte er durch die Landen und trat in den besten
Clubs und Hotels auf, z. B. in Polen, in Norwegen, in Bahrain
und in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Heute gibt Oleg mit viel Engagement sein musikalisches Know-
how an andere Menschen weiter.
Begeisterung für die Musik zu wecken und mit viel Geduld und
Einfühlungsvermögen, aber auch mit einer großen Portion
Humor und Freude an der Sache, gibt er sein Können und seine
Erfahrungen an unsere Kursteilnehmer weiter.
Bereits in der Ukraine bildete er viele junge Musiker aus und
beteiligte sich an der Organisation jährlicher Wettbewerbe, für
Schulrockbands "School Bands Battle".
Mit Oleg kannst Du Deine Gitarrenmusik und Dein Spiel
verbessern oder sogar perfektionieren.
Vielleicht möchtest Du Dich selbst musikalisch an Deinem
Instrument begleiten.
Das richtige Gefühl, Takt und Tempo sowie das exakte Timing
zwischen Gesang und instrumentaler Begleitung gilt es zu
beherrschen, um ein gutes musikalisches Gesamtergebnis
abzuliefern.
Olegs Vielseitigkeit und sein instrumentales Repertoire sind eine
sehr wertvolle Ergänzung für unser Workshop-Angebot und für
die Realisierung verschiedener musikalischer Projekte in unserer
Talenteschmiede.
Vladimir ist unser Herr der Tasten und hat sich in dieser musikalischen Disziplin sogar einer Professur verdient
gemacht. Kurzum, Vladimir ist ein absoluter Profi im Musikgenre und vor allem an Piano und Flügel ein
Meister. Damit ist er die perfekte Ergänzung in unserem Team und begleitet die musikalische Fortbildung am
Klavier und sorgt somit dafür, dass auch immer der richtige Ton getroffen wird.
Auch bei Vladimir war die musikalische Karriere seit der frühen Kindheit vorgezeichnet. Sie begann bereits im Kindergarten im zarten Alter
von 4 Jahren. Dort hatte eine Erzieherin frühzeitig sein Talent entdeckt und bei ihm die Begeisterung geweckt.
Zunächst besuchte er die Musikschule in Louny. Später erhielt er an der Handelsakademie in Ústí nad Labem erweiterten Sprachunterricht.
Richtigen Klavierunterricht gab es zu dieser Zeit für Vladimir nicht.
Im Jahr 2008 nahm der Autodidakt Vladimír zum ersten Mal an einem internationalen Interpretationswettbewerb an der Pädagogischen
Fakultät in Prag teil und gewann auf Anhieb den ersten Preis. Im Jahre 2010 nahm er an einem ähnlichen Wettbewerb in der Slowakei teil
und erhielt den ersten Preis und den Sonderpreis für die Interpretation der Werke von Antonín Dvořák. Darüber hinaus erlangte er im
vierhändigem Klavierspiel den zweiten Preis.
Sein erstes Master-Studium in „Musik, Deutsche Sprache und Literatur" an der Universität Hradec Králové absolvierte er erfolgreich im
Jahre 2011. Im gleichen Jahr gewann er erneut in der Slowakei einen zweiten Preis sowie den Sonderpreis für die Interpretation des Werkes
Alla Turca Jazz von Fazil Say. In vierhändigem Spiel erlangte er dieses Mal den ersten Preis.
Im März 2012 absolvierte er sein Bachelor-Klavierstudium mit dem Klavierkonzert a-Moll von Edvard Grieg mit Kammerphilharmonie
Pardubice, legte das Staatsexamen ab. Und somit erhielt Vladimir den nächsten Titel Bachelor (Bc.).
Bereits Im Mai des gleichen Jahres nahm er am internationalen Interpretationswettbewerb der Pädagogischen Fakultäten in Plzeň teil und
erhielt den zweiten Preis. Es folgten zahlreiche Auftritte und Einladungen.
Im März 2013 trat er mit der Philharmonie Hradec Králové mit dem Werk „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin auf. Im Mai 2014 schloss
er sein Master-Studium (Klavier und Musik in der Klasse von MgA. Lenka Hejnová, Ph.D.) mit dem A-Diplom ab und erhielt den nächsten
Titel Master (Mgr.).
Vladimír lehrt seither Klavier an verschiedenen Musikschulen. Er trat regelmäßig bei Konzerten der Universität Hradec Králové auf und
korrepetierte mehrere Chöre. Zur Zeit gibt er seine eigenen Klavier-Rezitale in Deutschland und in Tschechien und veranstaltet seine
musik-didaktischen Workshops an Schulen und Kindergärten in Tschechien und Deutschland.
Seit August 2021 ist er als Lehrer für Musik und Tschechische Sprache am Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf tätig.
Auf dem Lehrstuhl der Universität hat er über drei Jahre hinweg musiktheoretische Fächer und das Fach Klavier für schulpraktisches
Klavierspiel unterrichtet.
Im März 2024 beendete Vladimir das Doktorstudium „Musik und Musiktheorie“ an der Universität Jan Evangelista Purkyně in Ústí nad Labem
erfolgreich und erhielt den Titel Ph.D..
Mit Dr. Vladimir Heuler werden unsere Workshops zu einer musikalisch runden Sache und für Dich zu einem besonderen Erlebnis.
Oleg Alieiev
Gitarrist und zuständig für fantastische
Saitenklänge.
Kateryna Sergiyeva
Tanzlehrerin und Choreographin bei uns engagiert
für die perfekte Performance.
Kateryna hat sich vor allem dem Tanz verschrieben. Genauso wie
die Musik, ist auch der Tanz und im Prinzip jede Form rhythmischer
Bewegung, ein effizienter Weg, geistige und körperliche Fitness zu
bewahren oder sogar zu steigern.
Bewegung macht glücklich. Schöne und harmonische Bewegung
sorgt für die richtige innere und äußere Balance. Tanz ist Ausdruck
von Lebensfreude.
Im Musikgenre verstärkt der Tanz die Wirkkraft des Musiktitels oder
Musikstückes. Was wäre z. B. Tschaikowskys „Schwanensee“ ohne
die perfekten Tänze der Schwäne oder Michael Jacksons „Smooth
Criminal“ ohne den berühmten Moonwalk.
Viele Moves und Styles wurden zum Markenzeichen der Künstler.
Nicht selten kopieren die Fans auf den Tanzböden der Welt
Bewegungsformen und Stile ihrer Stars.
Kateryna ist gebürtige Ukrainerin und kommt aus der Stadt Kharkiv.
Dort studierte sie zunächst Sozialpädagogik und Schulpsychologie
an der dortigen Akademie der Kunst.
Nach dem Kateryna ihr Studium erfolgreich absolviert hatte,
arbeitete sie u.a. als Trainerin an einer Sportschule, sowie als
Tanzlehrerin und Schullehrerin an der Akademie für Körperkultur in
ihrer Heimatstadt.
Katerynas Part in unserem Team ist der perfekten Performance
gewidmet. Eine musikalische Bühnendarbietung oder auch ein
Musikvideo lebt von vollendeter Bewegung und wird dadurch nicht
nur etwas fürs Ohr, sondern auch fürs Auge.
Denken wir dabei z. B. an Stars wie Madonna, Taylor Swift oder
auch Helene Fischer, die ihr Publikum durch professionell
choreographierte Bühnenshows mit großartigen Tanzeinlagen
begeistern.
Auch für diesen Teil der Interpretation Deiner Musik möchten wir
Dir etwas Rüstzeug mit auf den Weg geben.
Dabei geht es neben einer vielleicht schönen Chorgeografie,
originellen Tanzeinlagen oder coolen Moves, vor allem zunächst
auch um die Körperbeherrschung, die richtige Haltung sowie Gestik
und Ausdruck.
Letztendlich ist auch der körperliche Aspekt entscheidend für die
volle Potentialentfaltung Deiner Stimme und darum auch ein
wichtiger Bestandteil unserer Kurse.
Mit Kateryna wird unser Workshop-Repertoire richtig abgerundet
und Dein Song zur Show.